AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an den Angeboten des yogaklub

 

1. Anwendungsbereich

 

Diese AGB gelten für sämtliche Angebote des yogaklub sowie an anderen Wirkungsstätten. Sie werden den Teilnehmenden des yogaklub jeweils mit der Anmeldung bekannt gegeben und werden damit zum Vertragsbestandteil aller Teilnahmeverträge.

 

2. Teilnahmefähigkeit / Haftung

Vor der Teilnahme an Yoga-Kursen und allen weiteren Angeboten des yogaklub ist von jeder*jedem Teilnehmenden ein Anmeldeformular auszufüllen, mit dem die*der Teilnehmende erklärt, dass der Teilnahme an Kursen und Angeboten des yogaklub keine gesundheitlichen Bedenken entgegenstehen. 

Bei gesundheitlichen Einschränkungen (körperlich oder psychisch) sollte vorher von ärztlicher Seite abgeklärt werden, ob Yoga zu diesem Zeitpunkt sinnvoll und machbar ist. Liegen solche Faktoren vor, informieren Sie bitte vor dem jeweiligen Kurs die Kursleitung. Je nach körperlichen oder psychischen Einschränkungen bleibt es der Kursleitung vorbehalten zu entscheiden, ob die Teilnahme am Kurs sinnvoll ist und welche Übungen nicht durchgeführt werden sollten.

Die Nutzung der Räumlichkeiten und Angebote des yogaklub erfolgt für die Teilnehmenden auf eigene Gefahr. Der yogaklub haftet nur im Falle der groben Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes für Schäden der Teilnehmenden.

Der yogaklub übernimmt keinerlei Haftung für die von Teilnehmenden mitgebrachten Wertgegenstände. Die Teilnehmenden werden hiermit dazu aufgefordert, Ihre Wertgegenstände mit sich zu führen.

 

3. Personenbezogene Daten

Sämtliche Teilnehmenden des yogaklub werden hiermit darauf hingewiesen, dass ihre personenbezogenen Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden dabei selbstverständlich eingehalten. Die Teilnehmenden erklären sich in diesem Umfang mit der Bearbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten bereit.

 

Die Teilnehmenden verpflichten sich, der yogaklub über sämtliche für den yogaklub bedeutsamen Änderungen ihrer persönlichen Verhältnisse zu unterrichten. Dies gilt insbesondere für Ihre Bankverbindungen im Falle von Lastschrifteneinzugsvereinbarungen, Anschrift sowie den Wegfall von Umständen, die zu der Gewährung von Preisvergünstigungen führen.

 

4. Mitgliedschaften und Teilnahmegebühren

Die Mitgliedschaftsverträge des yogaklub werden in der Regel auf unbestimmte Zeit, mindestens aber für 1 Monat abgeschlossen. Sie sind von beiden Vertragsseiten mit einer Frist von 1 Monat zum nächsten Monatsende kündbar. Mitgliedschaftsverträge, die für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen sind, verlängern sich nach Ablauf der vertraglich festgelegten Laufzeit automatisch, sofern sie nicht mit einer Frist von 1 Monat zum Vertragsende schriftlich gekündigt werden (auf dem Postweg oder per Email). Eine Kündigung zu einem Zeitraum nach Vertragsende unterliegt der Vertragsfrist von 1 Monat im Voraus. Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen.

 

Bei auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Mitgliedschaftsverträgen sind die Mitgliedschaftsbeiträge monatlich im Voraus zu bezahlen. Die Teilnehmenden verpflichten sich, den monatlichen Mitgliedsbeitrag monatlich zum angegebenen Datum per Dauerauftrag zu überweisen.

 

Mitgliedschaftsausweise sind nicht übertragbar.

 

Die Mitgliedschaft berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an allen regelmäßig stattfindenden Online-Yoga-Kursen des yogaklub (mit Ausnahme, der Präventionskurse und allen weiteren festen Yogakursen mit verbindlicher Voranmeldung).

Die Mitgliedschaft berechtigt nicht zur kostenfreien Teilnahme an Workshops.

 

Der yogaklub ist berechtigt, die derzeit geltenden Preise zu ändern. Die Preisänderung wird wirksam, wenn sie mindestens drei Kalendermonate vor Wirksamwerden der Preisänderungen durch Aushang in den Räumlichkeiten des yogaklub sowie Ankündigung auf der Webseite des yogaklub bekannt gegeben wurde.

 

Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteuer, die in allen Preisen inbegriffen ist, ist der yogaklub berechtigt, die Preise auch ohne vorherige Ankündigung entsprechend zu erhöhen.

 

5. Einzeltickets und 4er-Kurs-Karten bei Eversports

 

Ein Einzelticket berechtigt an der Teilnahme an einem Online-Kurs. Einzeltickets können jederzeit für Online-Kurse gebucht werden.

 

Die 4er-Kurs-Karten berechtigen zu 4 Teilnahmen an Online-Kursen und sind nicht auf andere Personen übertragbar. Die Gültigkeit beträgt 3 Monate. Bis dahin nicht besuchte Kurse verfallen.

 

4er-Kurs-Karten berechtigen zu einem Besuch von 4 Yogaeinheiten von 60, 75 oder 90 Minuten.

 

Die Gebühren für nicht genutzte Einheiten auf den Mehrfachkarten werden nicht zurückerstattet. Wenn aufgrund von "Höherer Gewalt" der Präsenzunterricht auf Online umgestellt werden muss, werden die Gebühren ebenfalls nicht zurück erstattet. Das gilt auch für den Fall von Krankheit, Umzug oder höhere Gewalt.

 

6. Anmeldung und Teilnahme an festen Kursen

 

Die verbindliche Anmeldung an festen Yoga-Kursen, wie zum Beispiel den Präventionskursen erfolgen ebenfalls über unser Buchungssystem Eversports. Der Kurs kann 7 Tage vor Beginn storniert werden.
Sollte ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Erkrankung der Kursleiter*in oder aus einem anderen wichtigen Grund abgesagt werden, wird die Kursgebühr vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche entstehen nicht. Wenn aufgrund von "Höherer Gewalt" der Präsenzunterricht auf Online umgestellt werden muss, werden die Gebühren ebenfalls nicht zurück erstattet.

 

7. Vorübergehendes Ruhen der Mitgliedschaft im Krankheitsfall

 

Bei längerer Krankheit kann der Dauerauftrag für die Mitgliedschaft ausgesetzt werde. Dazu ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes notwendig.

Die Erklärung muss spätestens zu Beginn der Ruhezeit unter der Vorlage der erforderlichen Nachweise erfolgen. Die Rückwirkende Erklärung der Ruhezeit ist nicht möglich.

 

8. Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr bei festen Yoga-Kursen

Ab 7 Tagen vor dem Kursbeginns besteht kein Anspruch auf Erstattung der gezahlten Teilnahmegebühr und keinen Anspruch auf einen Ersatztermin. Dies gilt auch bei im Krankheitsfalls und bei Änderungen der persönlichen oder beruflichen Verhältnisse der Teilnehmenden. Eine Ausnahme gilt bei den Yogakursen für Schwangere. Sollten während der Schwangerschaft auftretende Komplikationen eine weitere Teilnahme am Kurs unmöglich machen, wird die restliche Kursgebühr gegen ein ärztliches Attest zurückerstattet.

 

Sollten Kurstermine bei festen Yogakursen wegen Krankheit o.ä. der Kursleitung ausfallen müssen, verfallen diese nicht, sondern werden hinten angehängt. Sollten keine Ersatztermine von der Kursleitung angeboten werden können, werden nicht stattgefundene Termine anteilig zurückgezahlt.

 

 

9. Änderung des Angebotes des yogaklub

 

Der yogaklub ist berechtigt, das Kursangebot, den Stundenplan und den Ort der Kursdurchführung zu ändern.

 

Wenn aufgrund „höherer Gewalt“ der Präsenzunterricht online weitergeführt wird, besteht kein Anspruch auf Erstattung der offenen Yogaeinheiten.

 

Der yogaklub kann die Zahl der Teilnehmenden in den Präsenzkursen beschränken, wenn es die Hygienevorschriften erforderlich machen und wenn dies für den ordnungsgemäßen Ablauf der Kurse erforderlich ist.

Im Falle von Krankheit, Urlaub oder anderweitiger Verhinderung des yogaklub, wird sich der yogaklub bemühen, eine Vertretung für den jeweiligen Yoga-Kurs zu organisieren.

 

Die Vertretung eines bestimmten Yoga-Kurses berechtigt die Teilnehmenden nicht zur Kürzung der Kursgebühren. Sollte es ausnahmsweise nicht gelingen, eine Vertretung zu organisieren, so kann ein Yoga-Kurs auch einmal ausfallen. Der Ausfall eines bestimmten Kurses berechtigt die Teilnehmenden nicht zu einer Kürzung Beiträge, sofern ausreichend andere Yoga-Kurse zur Verfügung stehen, die die Teilnehmenden besuchen können. 

 

Die Angebote des yogaklub pausieren in den hesseischen Schulferien.

 

Schließungszeiten des yogaklub im Falle von Urlaub sowie Sonderkurszeiten über gesetzliche Feiertage werden per Email über den Verteiler angekündigt und berechtigen die Teilnehmenden nicht zu einer Kürzung der Beiträge.

 

10. Hygieneregeln

 

Mit der Teilnahme an den Yogakursen des yogaklub in Frankfurt, erklären sich die Teilnehmenden mit den folgenden Hygieneregln einverstanden und bereit, sich daran zu halten:

 

https://www.yogaklub.de/agb-hygieneregeln-impressum/hygieneregeln/

 

11. Sonstiges

 

Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

 

Gerichtsstand für sämtliche Auseinandersetzungen ist Frankfurt am Main.

 

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen von Mitgliedschaftsverträgen oder diesen AGB unwirksam sein oder werden so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen des yogaklub - Inhaberin: Renata Iorio, Günthersburgallee 45, 60316 Frankfurt/Main

 

Druckversion | Sitemap
Impressum: yogaklub - Inh. Renata Iorio - Günthersburgallee 45 - 60316 Frankfurt - Fon. 0178-97 79 142 - Mail. info@yogaklub.de - Web. www.yogaklub.de